Quelles résolutions prendre pour vos aquariums et bassins ?

Ihre Vorsätze 2025… und sie könnten Sie überraschen!

F. Mattier

Ein großes Dankeschön zunächst an die 400 von Ihnen, die bereit waren, einen Fragebogen zu beantworten, den wir ihnen geschickt haben.

Nicht jeder hat es erhalten, da ich nicht in der Lage gewesen wäre, mehr zu bearbeiten, aber diese zufällig ausgewählte Stichprobe hatte die Freundlichkeit, fast vollständig zu antworten (354 Antworten). Ich sehe darin die Qualität unserer Verbindung und unserer Gemeinschaft von Enthusiasten, und das hat mir das Herz erwärmt.

Viele offene Fragen (um nicht in vorgefertigte Antworten zu verfallen), das bedeutet eine enorme Bearbeitungsarbeit, denn es reicht nicht aus, die Antworten in einer Excel-Tabelle abzuhaken!

Es erscheint mir jetzt normal, Ihnen allen die Lehren dieser Arbeit zu übermitteln, von denen mir bis heute kein anderes Beispiel bekannt ist.


Wir hatten die Studie "aquario naturelle 2025" betitelt, mit dem Ziel, Ihnen die Ergebnisse vor Ende des Jahres zu präsentieren.

Die Fragen bezogen sich auf die "guten aquaristischen Vorsätze für 2025" der Befragten.

Hier ist also Ihre Aquaristik 2025, so wie Sie es sich am Ende dieses Jahres wünschen.


Die erste Lehre, die klarste und massivste, betrifft das Tierwohl, das auf Fische angewendet wird.

Insgesamt weniger Fische, vielleicht sogar gar keine. Und immer mehr Fische, die "einen Namen" haben, was vor 20 Jahren noch außergewöhnlich war.


"Etwa die Hälfte der Befragten bevorzugt nur wenige Fische, von wenigen verschiedenen Arten (oft nur eine), in einem speziell für sie angefertigten Aquarium. Ist das der Rückgang des Gemeinschaftsaquariums meiner Jugend, das manchmal wie ein Weihnachtsbaum voller Farben aussah, in dem Fische ausgewählt wurden, wegen ihres dekorativen Aussehens?"

Ein kleines Viertel von Ihnen (23%) hat sogar die Idee integriert, sei es realisiert oder in Planung für 2025, des Aquariums ohne Fische. Vollkommen.

"Ob es sich um Garnelen + Bestien oder nur um Bestien handelt, die Idee entwickelt sich stark."

Es scheint, dass das, was verführt, die Idee ist, dass ein ganz kleines Invertebrat und weniger mobiles Wesen (wahrscheinlich) weniger das Gefühl der Gefangenschaft empfindet.

Zehn Asellen in 60 Litern leben in einer für sie viel umfassenderen, reicheren und größeren Welt als ein Guppy in 120 Litern, den sie in weniger als einer Minute in der Länge durchqueren, hunderte Male am Tag.


Im Gegensatz dazu denkt fast niemand (gerade einmal 8%) an ein Aquarium ohne eine Fülle von Pflanzen. Es ist die Idee des Aquariengartens, der jeden Monat ein wenig anders ist, ein fröhlicher Dschungel, in dem Fische oder Wirbellose sich verstecken, ihr Leben ohne uns leben können und so das Vergnügen, sie zu beobachten, steigern. Der Begriff „wilde Natur“ taucht häufig in Ihren Antworten auf, und ich finde ihn interessant.


"Der Stopp des Filters ist ein Punkt, der weiterhin sehr diskutiert wird. Die Anzahl derjenigen von Ihnen, die den Schritt gewagt haben und festgestellt haben, dass keine Katastrophe eintritt, steigt (Sie liegen bei etwa 30 %). Aber dieser Punkt bleibt viel schwieriger als die anderen, denn man muss anerkennen, dass er dem entgegensteht, was uns beigebracht wurde. Und er steht natürlich auch im Gegensatz zu den Aussagen des Aquaristikhandels."

Unter den wahrgenommenen Vorteilen der natürlichen Aquaristik, für diejenigen, die sich tatsächlich engagiert haben, finden sich die folgenden wahrgenommenen Vorteile (in der Reihenfolge der Anzahl der Nennungen):

- Man verbringt weniger Zeit mit "pflegen" oder "reparieren" und mehr mit betrachten.

- Es ist viel pädagogischer für die Kinder

- Das Aquarium ist still

- Die Größe ist kein Problem mehr.

- Die Kosten sind geringer, insbesondere wenn man die unzähligen Heilmittel und andere einbezieht.

- Ich fühle mich nicht mehr schuldig für die Fische, die importiert und "in Käfigen" leben.

- Die Fische erscheinen mir ruhiger, mehr "beschäftigt".

- Die Alevins finden immer selbst etwas zu essen.

- Man beginnt, in biologischen Zyklen zu denken und nicht mehr in Technologie, Filterleistung usw.

- Es gibt regelmäßig Überraschungen: unerwartetes Tierchen, Schneckenablage, Paarung von Asseln usw.


Fast alle, die zur natürlichen Aquaristik gewechselt sind, haben die Heizung aufgegeben, die energieintensiv und in Wohnungen mit 20 °C wenig nützlich ist.


Schließlich scheinen die Anhänger des „Poubellarium“ stabil zu sein (weniger als 20 % der Antworten). Es ist wahr, dass man einen Garten haben muss und nicht jeder sich daher damit beschäftigen kann.


Etwa zwanzig Personen (23) haben den Wunsch geäußert, mit uns über die Installation eines fischlosen Aquariums in ihren Wohnungen zu sprechen, das als Unterstützung für regelmäßige Meditation dienen soll.

Eine letzte Frage, die ich in den Fragebogen aufnehmen wollte, war: „Haben Sie eine Lupe in der Nähe Ihres Aquariums platziert?“

Die Antwort hat mich überrascht, da es ein "Ja" von 12 % ist! Das ist schließlich nicht nichts.

"Ich bin also nicht der einzige Verrückte, der so seine Aquarien beobachtet, auf der Suche nach der Mikrofau, die so faszinierend ist..."

Und Sie, was sind Ihre Vorsätze und Ihre aquaristischen Projekte für 2025?

 

Zurück zum Blog

9 Kommentare

Merci pour cette enquête !
Pour 2025, j’aimerais mettre en place un bel aquarium planté avec plein de bestioles dont des crevettes, aselles, daphnies, vers, escargots variés et je voudrais tester un petit aquarium spécifique pour les gammares. Puis remettre tout le monde en poubellarium extérieur quand il fera bon. Bonne fin d’année à vous.

Mariane

Résultats super intéressants. Dommage que l’enquête n’ait portée que sur 400 aquariophiles. J’espère en tout cas que de plus en plus d’aquariophiles passeront au low tech avec très peu ou pas du tout de poissons. C’est mon projet pour les mois à venir ;).

Pascal

Bravo, je partage tout à fait! Mes amitiés à tous les “fous”.
Lorsque j’étais lycéen, il y a déjà quelques années, j’avais dévoré un livre qui s’appelait “l’aquarium sauvage”.
Un précurseur.
Bonnes fêtes à tous.

Yves Quéméner

Quelle bonne idée ce questionnaire. Grace à vous on voit l’aquariophilie différemment et a cause de vous je vais prendre un plus gros aquarium….😉 Un 240L sans filtres, sans chauffages avec pleins de plantes et p’tites bestioles pour par la suite y mettre un couple de macropodus…. PS: oui la loupe est vraiment indispensable pour observer tout ça. 😉 A très bientôt pour de futurs commandes et de lire vos articles. Carole

Fernandez

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.