![Les poissons peuvent-ils manger sans risque des Tubifex ?](http://aquazolla.com/cdn/shop/articles/11_4b9c3866-8f15-42b8-9034-fbf1c0b4e045.jpg?v=1738009635&width=1100)
Können Fische Tubifex ohne Risiko fressen?
F. MattierAktie
Die Tubifex, die einen nicht unerheblichen Teil der Nahrung der Fische in der Natur ausmachen, sind ein Nahrungsmittel erster Wahl für diejenigen, die sich den natürlichen Bedingungen annähern möchten.
Sehr ähnlich in seiner Zusammensetzung dem Schwarzwurm, ist dieser Ringelwurm reich an Proteinen und Hämoglobin (daher seine Farbe).
Er ist viel feiner als sein Doppelgänger und in der Regel auch kleiner.
"Aber da er auf der Speisekarte der Fische steht, hat die Evolution logisch viele Parasiten und Pathogene dazu gebracht, ihn als Wirt zu wählen, um zu ihnen zu gelangen."
Darüber hinaus ist dieser Wurm ein sehr aktiver Zersetzer und Schadstoffentferner und spielt eine zentrale Rolle im Recycling von Abfällen in aquatischen Lebensräumen.
Wenn das Wasser sehr schmutzig und stark verschmutzt ist, bis es schlecht riecht, weil es an Sauerstoff mangelt, ist er oft das einzige Tier, das weiterhin darin lebt.
Der Tubifex kann mehrere Monate ohne Sauerstoff leben!
Es ist ein Beispiel für bemerkenswerte Spezialisierung: Als Zersetzer von organischem Material ist es ausgestattet, um in Umgebungen zu überleben, die viel davon enthalten, und sogar zu viel.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass er in diesen verschmutzten Umgebungen allerlei Schmutz in seinem Körper ansammelt!
Das ist der Grund, warum es absolut unvorstellbar ist, ihn in der Natur zu sammeln, um ihn seinen Fischen zu geben. Parasiten, mikrobielle Krankheitserreger (Streptokokken, Staphylokokken, Mykobakterien, Myxobolus usw.) und sogar Schwermetalle landen oft in seinem Körper.
Selbst wenn man es lange "entwässern" lässt, bleibt das Risiko bestehen.
Die Lösung besteht also darin, ihn kontrolliert in einer sehr sauberen Umgebung zu züchten und ihn nur zu beschaffen, wenn er aus einer seriösen Zucht stammt.
"In gleicher Weise sollten die aus der Natur gefangenen Schlammwürmer (die oft aus Polen stammen) den Anglern vorbehalten sein und niemals unseren Fischen, die Tubifex aus der Wildnis sind in der Aquaristik zu verbannen."
Im Gegensatz dazu, wenn man Tubifex züchten oder sogar in ein Tier-Aquarium (ohne Fische) einführen möchte, entdeckt man ein faszinierendes Tier, dessen Verhalten dem Schwarzwurm ähnlich ist, da es sich ebenfalls zur Hälfte im Substrat vergräbt und seinen Schwanz, durch den es atmet, herausragt und tanzt.
Der große Unterschied zu dem Schwarzwurm, abgesehen von seiner viel kleineren Größe, ist, dass er sich sowohl durch Teilung (auch er) als auch durch Eiablage fortpflanzen kann, was ihn produktiver macht. Er ist auch in der Lage, sich in schlafenden Formen einzukapseln, um totaler Austrocknung zu widerstehen und später wieder zu erwachen!
So reicht es manchmal aus, dass eine Wildente am Rand eines Teiches ohne Tubifex landet, damit sie, indem sie ein wenig getrockneten Schlamm, der von ihren Füßen stammt und aus dem vorherigen Teich kommt, ablegt, diese Würmer wie durch Zauberei in das neue Umfeld einführt.
Wenn Sie Tubifex züchten möchten, gibt es einige einfache Regeln:
- ihn allein großziehen (und natürlich ohne Fische)
- ihm ein Eigenkapitalsubstrat beschaffen (einfacher Sand reicht aus)
- einen Blubberer einführen
- das Wasser (sehr) oft wechseln, da es sehr schmutzig wird
- Geduld haben: Wie alle wirbellosen Tiere benötigt er, dass sich sein Mikrobiom zuerst in der Umgebung ansiedelt, um sich richtig vermehren zu können (Beispiel des Grindals, das manchmal mehr als einen Monat braucht, um außerhalb seines Substrats sichtbar zu werden).
- ihn mit sauberen und sogar desinfizierten Lebensmitteln füttern, indem man sie kocht: so werden sie nur von den Mikroben besiedelt, die im Zuchtbehälter vorhanden sind, und führen nichts Neues ein!
- oder ihm mikronisierte Spirulina in kleinen Mengen geben, was noch einfacher ist.
Für die Ernte verwenden einige ein Stück Perlon (Baumwolle eignet sich auch), in dem sich die Würmer niederlassen, und das dann nur noch in das Becken der Fische gelegt werden muss.
Denn ein sauberes Tubifex ist ein echtes Vergnügen ohne Risiko!
1 Kommentar
Super intéressant, j’en élève et je viens de comprendre (et d’apprendre) comment mieux faire, merci beaucoup pour cet article 🙏 . Signé : un passionné de culture de nourriture vivante 😉