Welche lebenswichtigen Funktionen erfüllen die Ostracoden im Aquarium oder im Teich?
Aktie
Die Ostracoden sind in der traditionellen Aquaristik unbekannt.
Dennoch gehören sie zu den am weitesten verbreiteten Tieren in der Mikrobiota aller aquatischen Lebensräume des Globus.
Absolut alle. Seefahrer oder Süßwasser.
Man schätzt die Anzahl der Arten von Ostracoden auf 20.000, von denen 60 % noch unbekannt sind!
Die Ostracoden existieren seit der Urgeschichte und ihre Fossilien werden sogar verwendet, um bestimmte Sedimente zu datieren.
Wie lässt sich dann erklären, dass diese Mini-Krebstiere, die in allen aquatischen Systemen des Planeten omnipräsent sind, in Aquarien unbekannt sind?
Wahrscheinlich, weil die Aquaristik lange Zeit von einer technophilen Kultur geprägt war. Jede Funktion wurde von einem elektrischen Gerät übernommen, die Mikrofauna im Wasser wurde ein wenig verachtet, ja sogar gefürchtet. Jedes Tierchen, das in einem Aquarium auftauchte, verursachte Besorgnis, und man suchte vor allem nach Möglichkeiten, es zu beseitigen.
Dennoch sind die Ostracoden sicherlich die Klasse von Kleintieren, die die meisten verschiedenen Funktionen in Gewässern erfüllen.
Sie sind überwiegend detritivor und zersetzen alle organischen Abfälle, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs: Laub, verschiedene Kadaver, kranke Pflanzen usw. Sogar das feine Plankton, das auf den Grund gefallen ist, ernährt sie!
Im Gegensatz zu den daphnien, die nur Schwebstoffe im Wasser filtern.
So schwimmen, galoppieren und laufen die Ostracoden auf den Untergründen oder dem Boden, auf der Suche nach allem, was herumliegt! Sie sind es, die die Häutungen von daphnien und von wasserasseln fressen und den Inhalt einer toten Schnecke verschwinden lassen, bevor sie das Wasser verschmutzen...
Wenig appetitlich für Fische, werden sie oft eine Zeit lang ignoriert, besonders wenn die Fische an bessere Nahrungsmittel gewöhnt sind. In diesem Fall interessieren sie sich nur bei Mangel dafür.
In natürlichen Aquarien, ohne Filter, laufen sie nicht Gefahr, angesogen zu werden. Aber man kann sie auch in einem Absetzbecken installieren, damit sie dort geschützt vor den Fischen arbeiten.
Aber vor allem in den Tier-Aquarien ohne Fische verbringen wir fabelhafte Stunden, mit oder ohne Lupe, damit zu beobachten, wie sie sich zu Dutzenden versammeln, um zu laichen (wir wissen nicht alles über ihre Fortpflanzung), auf einem kleinen toten Fragment wimmeln, wie die Minions aus dem Film, denen sie übrigens sehr ähnlich sehen!
Wenn Sie sich entschieden haben, mit der natürlichen oder fischlosen Aquaristik zu beginnen, werden diese erstaunlichen kleinen Kreaturen eine wesentliche Grundlage Ihres Ökosystems sein.
Um über die Veröffentlichung zukünftiger Artikel informiert zu werden, denken Sie daran, sich kostenlos in die Mailingliste am Ende dieser Seite einzutragen!
4 Kommentare
Bonjour,
Et pour les aquarium “classique” avec filtre externe, chauffage a 23°; Tetra néon et zèbre, crevettes, physe et neritina.
J’essaye de tendre vers un milieu des plus naturelle avec une filtration sur tourbe, végétaux en décomposition… J’ai pris daphnie, aselle, et ostracodes mais j’ai des doutes sur leurs survie dans mon bac.. sable de Loire et bien planté avec plantes facile. On verra bien ;)
@Nadège : Les ostracodes d’Aquazolla (qui ne sont pas tropicaux) survivent parfaitement à l’hiver, à condition que tout le volume d’eau ne prenne pas en glace (ce qui est rare !). Mais ils attendront la belle saison pour pondre. Certaines nuits d’hiver très douces, ils ont tendance à remonter vers la surface, actifs sur les bords du récipient. Mais est-ce la douceur ou la lune (comme pour les daphnies) ?
@Kinsch : c’est d’autant plus surprenant que l’association crevettes-ostracodes est une des meilleures… On peut avancer comme pistes un aquarium très propre (ils aiment la crasse, puisqu’ils s’en nourrissent !), une filtration trop forte ?
Bonjour
Les ostracodes en milieu naturel supportent ils le gel ?
Comment survivent ils d une saison à l autre ? Que doit on prévoir pour leur faciliter la vie et passer l hiver ?
Merci pour votre réponse
Bonjour,
J’ai régulièrement essayé d’implanter dès ostracodes dans mon aquarium à crevettes sans technologie et je n’arrive pas a les tenir. Ils finissent toujours par disparaître. Un conseil ?