Dreilappige Wasserlinse
Dreilappige Wasserlinse
(Bündel von 20 Themen)
Cousine der gewöhnlichen Linse, die dreilappige wasserlinse belüftet das Wasser, schützt und nährt die Fischbrut... und wird viel weniger invasiv!
Die dreilappige wasserlinse (Lemna trisulca) ist der kleinen Wasserlinse sehr ähnlich.
Aber sie hat einen absolut wesentlichen Vorteil: Sie schwebt leicht unter der Oberfläche und ist daher vollständig eingetaucht.
Es ist natürlich ein kleiner Nachteil für sie, da sie auf diese Weise etwas weniger Licht aufnimmt und ihr Wachstum daher nicht so exponentiell ist! Sie ist also weniger invasiv, aber auch weniger umweltfreundlich.
Allerdings ist das, was wie ein Nachteil erscheinen könnte, in Wirklichkeit vorteilhaft für das aquatische Ökosystem, da der Sauerstoff, den sie freisetzt, somit im Wasser und nicht in der Atmosphäre abgegeben wird.
Es ist also eine ausgezeichnete Sauerstoffpflanze mit einem angemessenen Wachstum. Sie ist einfacher zu entnehmen als die gewöhnliche Linse und bildet verworrene Teppiche, die sich mit einer einzigen Bewegung leicht greifen lassen.
Diese Teppiche mit einer maximalen Dicke von einigen Zentimetern sind besonders beruhigende Zufluchtsorte für Ihre Fischlarven, die dort vor dem Appetit der Raubtiere, beginnend mit den erwachsenen Fischen, geschützt sind. Versteckt inmitten dieses Mini-Dschungels schwimmen die Larven somit in einer Mikrofauna, die ideal für ihre Ernährung ist, gebildet aus all den Mikroorganismen, die zwischen den Blättern dieser magischen Pflanze wimmeln.
Diese Linse hat absolut keine besonderen Anforderungen, weder an die Temperatur, noch an die Beleuchtung, noch an die Wasserqualität.
"Ein Fragment wird sich immer irgendwie bemühen, ein wenig Licht einzufangen und zu wachsen, bis es eines Tages diesen berühmten, so vorteilhaften, schwebenden Teppich bildet."